Beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde möchten wir Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Man wird dann nicht mehr verbrauchen, als auch nachwachsen kann. Die natürlichen Ressourcen und die Aufnahmekapazität der Erde für Schadstoffe sind begrenzt. Aus diesem Grund möchten wir die Kita plastikfrei führen. Rund 9 Milliarden Tonnen Plastik wurden bisher produziert und nur 9% wurden über ein Recyclingsystem einer Wiederverwertung zugeführt.
Einer Prognose zufolge soll es 2050 weniger Fische im Ozean geben als Plastik (Quelle Ellen MacArthur Foundation). Wir möchten einen nachhaltigen, schadstofffreien Raum für Kinder schaffen und das Bewusstsein für das gesamte Thema näherbringen.
Kinder sind unsere Zukunft, daher liegt uns die Gesundheit besonders am Herzen.
Beim Thema Ernährung legen wir grossen Wert auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wir kochen jeden Tag frisch in der Kita oder im Wald. Unsere Menüs werden ausschliesslich vegetarisch und vegan und in Bio-Qualität zubereitet. Dabei versuchen wir auf regionale und saisonale Lebensmittel zu achten. Unseren Bio-Obstkorb beziehen wir bei “Farmy”.
Durch gemeinsame Projektwochen oder Bauernhofbesuche thematisieren wir spielerisch das Thema «Ernährung». Wir verwenden Vollkornprodukte und verzichten auf Weissmehl oder industriellen Zucker. Zusätzlich pflanzen wir vor dem Haus einen Kräutergarten, um diese dann zum Kochen zu verwenden.
Wir achten in unserer Krippe stets auf strikte Mülltrennung und versuchen durch den nachhaltigen Einkauf so wenig Abfall wie möglich zu produzieren.
Für unseren Bio-Abfall verwenden wir unseren eigenen Komposter und
andere Wertstoffe werden von der Firma «Mr. Green» abgeholt.